Sustainability is not only a particular concern for us in the production of our films, but also describes our lifestyle over the decades. A mindful view of our environment and the careful use of resources are part of our everyday life.
It is also very important to us that green storytelling is a recurring theme in our films. We look at where colonial, capitalist structures have left imbalances and work on a counter-movement.
Nachhaltigkeit ist uns nicht nur ein besonders Anliegen bei der Produktion unserer Filme, sondern beschreibt auch unseren jahrzehntelangen Lebensstil. Ein achtsamer Blick auf unsere Umwelt und eine bedachte Ressourcennutzung gehören zu unserem Alltag.
Große Bedeutung hat für uns auch, dass in unseren Filmen green stoytrelling wiederkehrend abzulesen ist. Wir schauen dorthin, wo koloniale, kapitalistische Strukturen eine Schieflage hinterlassen haben und arbeiten an einer Gegenbewegung.
"We want green storytelling to be a recurring theme in our films. We look at where colonial, capitalist structures have left imbalances and work on a counter-movement.
-- pooldoks
Our production office is located in a green courtyard in Ottakring and is easily accessible by public transport. pooldoks does not have a company car fleet; we come to work by bike and public transport. Since 2021, we have been sourcing gas and electricity from Green Energy.
We cook exclusively vegetarian/vegan meals with organic food. The fresh vegetables come from a food coop, our private gardens or the nearby organic supermarket, depending on the season. The organic waste is then converted into valuable humus in the producer's garden.
Natascha Gertlbauer is a trained Green Film Consultant since 2022 and is a member of the GFCA.
Unser Produktionsbüro liegt in einem begrünten Innenhof in Ottakring und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. pooldoks hat keinen Firmenfuhrpark, wir kommen mit dem Fahrrad und mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln in die Arbeit. Seit 2021 beziehen wir Gas & Strom von Grünwelt Energie.
Wir kochen ausschließlich vegetarisch/vegan mit biologischen Lebensmitteln, das frische Gemüse stammt saisonbedingt aus einer food coop, unseren privaten Gärten oder aus dem nahegelgegen Bio-Supermarkt. Der Biomüll wird schließlich wieder im Garten der Produzentin in wertvollen Humus umgewandelt.
Natascha Gertlbauer ist seit 2022 ausgebildete Green Film Consultant und Mitglied im GFCA.